Sie sind Hier
Inhalt - Geschichte
Innovation hat Tradition.
Unsere Geschichte ist geprägt durch eine lange Tradition mit Farben und Lacken. Die Wurzeln reichen zurück bis in Jahr 1928, als Kurt Berger im schweizerischen St. Gallen ein Unternehmen zur Herstellung von Lederdeckfarben gründete.
1928 | Gründung der Lederdeckfarben-Fabrik Berlac in St. Gallen, Schweiz, durch Kurt Berger: BERger LACke = Berlac |
1932 | Domizilwechsel nach Sissach, dem heutigen Firmensitz der Berlac Group. |
1945 | Beginn mit der Entwicklung und Herstellung von Speziallacken für die Schweizer Luxus-Uhrenindustrie. |
seit 1982 | Systematische Internationalisierung der Geschäfte mit Schwerpunkt Europa und Asien. |
seit 1985 | Sukzessive Ausweitung des Produktsortiments auf hochqualitative Spezial- und Effektlacke für die Kunststoff verarbeitende Industrie im Bereich dekorativer Anwendungen. |
1986 | Akquisition und Integration der Firma Basler Lacke AG, Schweiz. Das Produktsortiment der Berlac Group wird dadurch erweitert um Spezial- und Effektlacke für die Ski- und Boardindustrie, Beschichtungssysteme zur Veredelung von Verbundwerkstoffen, Farben und Lacke für die Druckindustrie, Markierfarben für Strasse und Halle. |
1997 | Die Basler Lacke AG übernimmt als Mehrheitsaktionärin die auf Strassenmarkierungen spezialisierte Karl Morf AG, Schweiz. |
1999 | Die Basler Lacke AG übernimmt den Bereich Strassenmarkierungsprodukte der Trilacolor AG, Schweiz sowie der Trilacolor Polska Sp.zo.o, Polen und der Trilacolor Bohemia Sp.sr.o., Tschechien. |
2003 | Akquisition und Integration der Bomix Chemie GmbH, Deutschland und Übernahme der Bomex Chemical (Shanghai) Co. Ltd., China sowie der Berlac Pinturas y Químicos de México, S. de R.L. de C.V. Alle drei Unternehmen sind auf die Entwicklung und Herstellung von Qualitätslacken und Druckfarben für Gummimaterialien sowie von hochwertigen Lösungen zur Veredelung und prozesssicheren Verarbeitung von PU Systemen spezialisiert. |
2005 | Akquisition und Integration der Firma ISL-Chemie GmbH & Co. KG, Deutschland. Die ISL produziert seit mehr als drei Jahrzehnten anspruchsvolle Farbpasten zum Einfärben von Kunststoffen und Beschichtungen. |
2005 | > 500 Mitarbeitende weltweit, erstmals > 100 Mio. CHF Umsatz |
2008 | Erwerb der Nachbarliegenschaft Untere Fabrik zum Ausbau der Forschungs- und Produktionskapazitäten am Hauptsitz Sissach. Beteiligung als Mehrheitsaktionärin an der De Rem Lacke Farben GmbH, Deutschland. Die De Rem produziert neben Korrosionsschutzsystemen und Fassadenschutzfarben insbesondere Farbpasten zum Einfärben von Kunststoffen sowie und Speziallacke zur Oberflächenveredelung von Kunststoff und Glas. |
2011 | Lancierung eines gruppenweit einheitlichen Erscheinungsbildes unter der gemeinsamen Dachmarke der Berlac Group. |
2012/2013 | Erweiterung des lösemittelbasierenden Spritzlacksortiments (thermisch und UV-härtend) der Berlac AG um wässrige Systeme und industrielle Druckfarben für den Sieb- und Tampondruck. |
2014 | Harmonisierung der Produktpalette im Bereich der Speziallacke von Basler Lacke AG und Berlac AG: Um sich auf künftige Kerngeschäfte im Bereich Markierfarben zu konzentrieren, trennt sich die Basler Lacke AG von den Geschäftsbereichen Ski- und Board sowie Carbon Coatings und überträgt diese der Berlac AG. |
2015 | Im Zuge ihrer Fokussierungsstrategie verkauft Berlac ihren Mehrheitsanteil an der De Rem Lacke Farben GmbH an den bisherigen Minderheitsaktionär Carl-Hanns Friedrich. |
2021 | Berlac verkauft die Cetelon Lackfabrik im Rahmen einer strategischen Nachfolgeregelung an PPG. Mit dem Verkauf profitiert Cetelon vom komplementären Produktangebot und von der globalen Reichweite von PPG. |
News
-
Bomix an der UTECH Europe
06.09.2021|Alles andere als langweilig – Bereits zum dritten Mal...
-
Berlac schliesst sich der One-Stop-Shop Plattform the sppot an.
18.06.2021|Seit Mai 2021 ist Berlac vollwertiges Mitglied der...
-
Berlac Trend Colours: The promised odyssey
09.06.2021|Bereits zum fünften Mal lanciert Berlac das zweijährlich...
Agenda 2022
Offene Stellen
Zur Zeit verfügen die Unternehmen der Berlac Group über keine offenen Stellen.